Spesen für Schiedsrichter
Spesen-Pool für Senioren-Spiele auf Kreisebene 2021/2022
Ab der Saison 2021/2022 werden die Schiedsrichter-Spesen in allen Meisterschaftsspielen sämtlicher Spielklassen des Seniorenbereichs nicht mehr in bar vor Ort ausgezahlt. Stattdessen werden die Spesen aus einem Spesenpool, in den jeder Verein denselben Betrag vor der Saison einzahlt, vom NFV unbar auf ein vorher angegebenes Bankkonto überwiesen (bisher testweise nur in der Kreisliga und 1.Kreisklasse).
Die unbare Auszahlung gilt also nicht in den Wettbewerben der Frauen und Junioren, was bedeutet, dass die SR-Spesen und Fahrtkosten in diesen Spielklassen nach wie vor nach Spielende vor Ort durch den gastgebenden Verein auszuzahlen sind. Das gleiche gilt weiterhin für alle Freundschaftsspiele sowie für die Pokalspiele der Senioren.
Ablauf: Nachdem der Schiedsrichter den Spielbericht einschließlich der Spesenerfassung über die Sondermaske freigegeben hat, prüft der Staffelleiter die Eintragungen und gibt dann erst den Gesamtspielbericht sowie die Spesenerfassung für die jeweilige Staffel frei. Die Spesenerfassung wird dabei automatisch an die Buchhaltung des NFV weitergeleitet, die dann bei Wochenendspielen ab mittwochs darauf die Überweisungen der Spesen an die Schiedsrichter vornimmt, so dass der Geldeingang frühestens am Donnerstag/Freitag einer Woche zu erwarten ist. Bei Spielen innerhalb der Woche wird sich die Überweisung entsprechend verschieben.
Damit die Überweisung der Spesen zügig erfolgen kann, ist es umso wichtiger, dass die Erfassung des Spielbericht Online und auch die Spesenerfassung vom Schiedsrichter möglichst noch am Spielort selbst oder - bei auftretenden Problemen am Spielort - spätestens unmittelbar nach der Rückkehr am Wohnort erfolgt. Ein diesbezüglicher Zeitverzug zieht eine verzögerte Auszahlung der Spesen für alle Schiedsrichter des Spieltages der jeweiligen Staffel nach sich.
Bei Fragen stehen die Mitglieder des KSA immer zur Verfügung.
Schiedsrichter-Ansetzungen
Folgende JuniorInnen-Spielklassen werden von den SR-Ansetzern des KSA mit neutralen Schiedsrichtern besetzt:
Junioren:
A-Junioren: Kreisliga u. Kreisklassen
B-Junioren: Bezirksliga, Kreisliga, Kreisklassen
C-Junioren: Bezirksliga, Kreisliga, Kreisklassen
D-Junioren: oberste Spielklasse des Kreises (Hinrunde meist 1. Kreisklasse / Rückrunde Kreisliga)
Pokalspiele werden ab der F-Jugend aufwärts besetzt. Die Finalspiele werden ab der D-Jugend im Gespann geleitet.
Werden Schiedsrichter zu Spielen in der E-Jugend angesetzt, gilt der Spesensatz der D-Jugend.
Die F-Junioren spielen außerhalb des Pokalwettbewerbs in der sog. "Fair-Play-Liga" ohne Schiedsrichter.
Juniorinnen:
B-Juniorinnen: Bezirksliga, Kreisliga
C-Juniorinnen: Bezirksliga, Kreisliga
Pokalspiele werden entsprechend der Ausschreibungen angesetzt.
Aktuell gültige Spesenlisten (ab 01.07.2019)
- Bezirk - Herren Frauen Jugend.pdf
Spesen Bezirk Weser-Ems Herren, Frauen, Jugend
- Verband bis Kreis - Herren Frauen.pdf
Spesen Verbands- bis Kreisebene Herren und Frauen
- Verband bis Kreis - Junioren Juniorinnen.pdf
Spesen Verbands- bis Kreisebene Junioren und Juniorinnen
- Verband bis Kreis - Turniere - Herren Frauen Junioren.pdf
Spesen Verbands- bis Kreisebene Turniere von Herren, Frauen und Junioren
- Schiedsrichter-Abrechnung OLLDEL.xlsx
Quittungsvordruck bei unbarer Auszahlung; Futsal-SR nutzen ausschließlich dieses Formular!
Fahrkostenermittlung
Jeder Schiedsrichter hat Anspruch auf Fahrkosten.
Bei der Ermittlung der Fahrkosten ist die kürzeste Wegstrecke pro Fahrt (= Hin- und Rückfahrt) in Abrechnung zu bringen. Jeder gefahrene Kilometer wird mit 0,30 EUR entschädigt.
Eventuelle Umwege zur Abholung von Schiedsrichter-Assistenten dürfen grundsätzlich nicht abgerechnet werden.
Es empfiehlt sich, eine Liste zu erstellen, damit bei wiederholter Spielleitung bei einem Verein nicht verschiedene Summen abgerechnet werden.