News zur Futsal-SR-Aus- und Fortbildung

Unser Fußballkreis ist einer der Vorreiter Niedersachsens in Sachen Futsal-Schiedsrichter-Ausbildung! Dank dem Beauftragten des Kreises für Futsal-Schiedsrichter, Michael Koch, ist es gelungen, in wenigen Jahren viele gut ausgebildete Schiedsrichter zur Verfügung zu haben, die im ganzen Bezirk gefragt sind.


Futsalausbildung 2018/2019

Nach anstrengender Theorie freut sich jeder auf die Sporthalle.
Foto: Michael Koch

Neue Futsal-Schiedsrichter ausgebildet / Praxis und Theorie in der Sporthalle Ippener vermittelt

Ganderkesee/Ippener. Der NFV Fußballkreis Oldenburg-Land/Delmenhorst hat 15 Schiedsrichter zur Spielleitung im Futsal qualifiziert. Die Ausbildung fand am Samstag 24.11.2018 in der Sporthalle in Ippener statt. Die Teilnehmer wurden im ausgewogenen Verhältnis in der Theorie des Regelwerkes und in der praktischen Anwendung geschult. Mit nunmehr insgesamt 56 aktiven und einsetzbaren Futsal-Schiedsrichtern ist der Fußballkreis Oldenburg-Land/Delmenhorst im Bezirk Weser-Ems führend. Im Landesverband ist er mit dieser stattlichen Zahl ganz oben vertreten. Futsal ist im Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst seit Jahren fester Bestandteil des Hallenspielbetriebes. Bei den Aktiven nehmen sich hier nur die Oldies zurück. Einziger Wehrmutstropfen: Die Mädchen BJ und CJ spielten vor zwei Jahren noch Futsal. Die nunmehr laufende Kreiskooperation mit Vechta und Cloppenburg kann Futsal bei den Nachbarn noch nicht anbieten, so spielen die Mädchen die etwas anspruchslosere Variante „Futsal/light“.

Neben den langjährig erfahrenen Ausbildern Nils Klaassen (Harspsteder TB) und Michael Koch (SV Rethorn), der zugleich Lehrgangsleiter war, trat Jörn Peters (Delmenhorster TB) neu zum Ausbilderteam. Aus gutem Grund: Er war eine Woche zuvor beim Futsallehrgang des NFV in Barsinghausen und konnte top aktuelle Entwicklungen in die Ausbildung einbringen. „Bundesligaschiedsrichter Markus Schierbaum hat uns letzte Woche hervorragend weitergebildet, und die aktuellen Feinheiten gebe ich gerne an unsere Jungs weiter“, so Peters. Alle drei sind alte Hasen im Futsal: Klaassen und Koch wurden im „Erstling“ 2010 für Futsal ausgebildet, Peters im Lehrgang 2012. Nils ist außerdem zusammen mit Sven Schlickmann in der Futsal-Regionalliga tätig. „Seit wir Futsal kennen, wollen wir keine Spiele des alten Hallenfußball mehr haben“ sind sich alle einig. Das gilt als Schiedsrichter, als Spieler und sogar als Zuschauer. Michael Koch: „Fußball brutal an der Bande gibt es im Futsal nicht“. Rasch kam bei der Ausbildung ein konstruktiver Dialog mit dem Ausbilderteam zusammen.

Im Spannungsbogen gelangten die Schiedsrichter von den Regeln der „grünen Wiese“ – die immer der Abhol- und Startpunkt sind - zu den Spezialitäten beim Futsal in der Halle. Vieles ist gleich (Freistöße, Eckstoß, Foulspiel), manches ist anders (Einkick statt Einwurf, fliegender Wechsel, Spiel mit dem eigenen Torwart) und einiges ist neu (kumulierte Fouls, Time Out, 4-Sekunden zur Spielfortsetzung, 10-Meter-Strafstoß). Die praktische Herausforderung – fein abgestimmtes Stellungsspiel der beiden Futsalschiedsichter zum optimalen Einblick, Erkennen und Bewerten des futsaltypischen Spielgeschehens, wurde in der Praxis auf dem Spielfeld vermittelt. Dabei wirken die Futsalschiedsrichter dann sehr effektiv und liefern eine für alle Beteiligten souveräne Spielleitung, die das Spiel und nicht die Spielleiter in den Vordergrund der Wahrnehmung von Spielern und Zuschauern bringt. Seit der Aufnahme des Futsal-Spielbetriebes im Jahr 2010 wurde das Schulungskonzept weiterentwickelt und fortgeführt. Die Ausbildung ist inhaltlich mittlerweile ein Selbstläufer, da die Schiedsrichter als Juniorenspieler alle Futsal selbst gespielt haben. Diese mitgebrachte Kenntnis ist ein Ergebnis und Nutzen der jahrelangen Futsalaktivität im Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst. „Die nächste Herausforderung ist die Integration der neuen Schiedsrichter in ihr erstes Spiel. Das machen erfahrene Kollegen mit sanfter fachlicher Anleitung“ so Michael Koch, und lächelt dabei verschmitzt: „Wir haben im Laufe der Jahre schon ganze Dynastien ausgebildet: Finn-Jarno Rustler (VFL Stenum) kann von seinem Bruder Jan-Luca und vom Vater Sascha eingeführt werden, Florian Kratz (TUS Heidkrug) von seinem Bruder Felix, Maurice Steffen (VFL Stenum) von seinen Vater Uwe. Mir wird es leicht fallen, mein Kreisligaassistenten Fabian Hüneke (TV Falkenburg) und Daniel Tönjes (VFL Stenum): man kennt sich gut und schätzt sich, da geht alles leichter.“ Auch Nils Klaassen ist mit der Lerngruppe zufrieden. „Futsal vermittelt eine sportlich saubere Einstellung. Es hat viel Struktur. Das schafft auf dem Feld klare und ruhige Abläufe. Für junge Schiedsrichter ist das Neue aber eine echte Herausforderung. So muss sich der Futsalschiedsrichter immer klar entscheiden – einfach weiterspielen und nicht unternehmen geht da nicht. Da gilt für Foulspiele ebenso wie bei Ausballentscheidungen oder Wechselfehlern: eine Bewertung und Entscheidung muss immer sichtbar getroffen werden.“

„Wir haben jetzt als Jahresergänzung 15 neue Futsalschiedsrichter gewonnen. Es gibt Kreise in der Region, die wären froh, wenn sie nur die Hälfte davon als Festbestand hätten“, so Michael Koch mit erkennbaren Stolz auf das Teamergebnis des Fußballkreises. „Ohne die Initiative, den Mut und die Vision von Doris Klaassen zum Thema Futsal vor zehn Jahren wären wir nicht da, wo wir jetzt stehen. Sie ist die Begründerin des Erfolges von Futsal im Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst hat 15.“

Die Lehrgangsteilnehmer waren folgende Schiedsrichter:

Ahrens, Felix TV Munderloh
Bayer, Jason-Dwayne TV Jahn Delmenhorst
Beyer, Kevin TUS Hasbergen
Bollhagen, Felix TV Jahn Delmenhorst
Harms, Timon TV Munderloh
Hoyer, Nico TV Jahn Delmenhorst
Hüneke, Fabian TV Falkenburg
Kratz, Florian TUS Heidkrug
Leichsenring, Sascha VFL Stenum
Rustler, Finn-Jarno VFL Stenum
Seela, Carl Anton TV Jahn Delmenhorst
Steffen, Maurice VFL Stenum
Tönjes, Daniel VFL Stenum
Voigt, Sigsten TV Jahn Delmenhorst
Wiemers, Bjarne TV Munderloh


Erstellt von:
Michael Koch
Beisitzer und Futsal-Beauftragter im Schiedsrichterausschuss
Stellvertretender Kreisvorsitzender und Ehrenamtsbeauftagter
NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst

Das sind die „Neuen“, eingerahmt von Nils Klaassen (li) und Michael Koch (re)
Foto: Michael Koch

Futsalausbildung 2016/2017

Neue Futsal-SR

Der NFV Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst hat am 27.11.2016 -10- Schiedsrichter vom Feldschiedsrichter zum Futsal-Schiedsrichter weiterqualifiziert.
Diesmal fand die alljährliche Weiterbildung in der Sporthalle in Huntlosen statt. Die Gastgeber vom FC Huntlosen haben es sich nicht nehmen lassen, für die Teilnehmer an der Theke ein hervorragendes Catering anzubieten. Gut genährt und ausreichend mit Kaffee oder Cola versorgt, kam rasch ein konstruktiver Dialog mit den Ausbildern Sven Schlickmann (Kreislehrwart) und Michael Koch (Futsal-Beauftragter im Kreisschiedsrichterausschuss) zusammen.

Im Spannungsbogen gelangen die Schiedsrichter von den Regeln der „grünen Wiese“ – die immer der Abhol- und Startpunkt sind - zu den Spezialitäten beim Futsal in der Halle. Vieles ist gleich (Freistöße, Eckstoß, Foulspiel), manches ist anders (Einkick statt Einwurf, fliegender Wechsel, Spiel mit dem eigenen Torwart) und einiges ist neu (kumulierte Fouls, Time Out, 4-Sekunden zur Spielfortsetzung, 10-Meter-Strafstoß). Die praktische Herausforderung – fein abgestimmtes Stellungsspiel der beiden Futsal-Schiedsrichter zum optimalen Einblick, Erkennen und Bewerten des futsaltypischen Spielgeschehens, wurde in der Praxis auf dem Spielfeld von den Trainern Nils Klaassen und Tom Adler virtuos vermittelt.
Damit sind die Futsal-Schiedsrichter höchst effektiv und liefern eine für alle Beteiligten souveräne Spielleitung, die das Spiel und nicht die Spielleiter in den Vordergrund der Wahrnehmung von Spielern und Zuschauern bringt. Seit der Aufnahme des Futsal-Spielbetriebes im Jahr 2010 wurde das Schulungskonzept kontinuierlich weiterentwickelt und fortgeführt. Auch in dieser Saison 2016/17 ist eine Neuerung angedockt worden: Neben der Theorie und der Praxis kam heuer noch dazu, dass am selben Ort ein Futsal-Spieltag der B-Jugend ausgespielt wurde. Die Lehrgangsteilnehmer, welche fast alle als Jugendfußballer selbst schon Futsal spielten, sahen sich das Geschehen im Blick des neu vermittelten Stoffes sehr interessiert an.
Die mitgebrachte Kenntnis der Schiedsrichter und Fußballer ist ein großer Erfolg und Nutzen der jahrelangen Futsalaktivität im Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst.

Der NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst verfügt damit über einen stolzen Bestand von ca. 60 aktiven und einsatzfähigen Futsal-Schiedsrichtern. Damit bleibt der Kreis im Bezirk Weser-Ems führend, in Niedersachsen ist er ganz vorne mit dabei.

Verfasser: Michael Koch

Zusatzausbildung Futsal - Saison 2015-2016

Bild und Text: Michael Koch

Im NFV Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst hat sich seit Aufnahme des FUTSAL-Spielbetriebes im Jahr 2010 das gut entwickelte Schulungskonzept für FUTSAL-Schiedsrichter fest etabliert. Auch in dieser Saison 2015/16 wurde es weiter fortgeführt.

Am Samstag den 14.11.2015 wurden 25 für den Feldfußball ausgebildete Fußballschiedsrichter in Theorie und Praxis zum FUTSAL-Schiedsrichter weitergebildet. Neben Teilnehmern aus dem eigenen Kreis waren auch jeweils zwei Schiedsrichter aus den Nachbarkreisen Cloppenburg und Wesermarsch dabei. Zusammen mit dem Kreis Ammerland kooperieren die Schiedsrichter dieser Kreise in Ausbildung, regulären Austauschspielen und in der Unterstützung bei Schiedsrichtermangel sehr eng miteinander. Dem Beginn der Hallensaison vorgeschaltet bildete der Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst ‑22‑ neue FUTSAL-Schiedsrichter aus.

Ein absoluter Teilnehmerrekord! In der Sporthalle des TSV Ippener brachte der Schiedsrichteransetzer und FUTSAL-Beauftragter Michael Koch mit Unterstützung des Schiedsrichters Tom Adler den sehr interessierten und aufgeschlossenen Schiedsrichtern das FUTSAL-Regelwerk bei. Den Freiwilligen wurden die vom Feldfußball abweichenden Regelungen präsentiert und die Besonderheiten des FUTSAL herausgearbeitet und betont. Besonders die Spielleitung im Zweierteam ist am Anfang eine neue Herausforderung. Beide Schiedsrichter müssen sehr genau abgestimmt vorgehen. Dadurch sind sie höchst effektiv und liefern eine für alle Beteiligten souveräne Spielleitung, die in der Wahrnehmung der Spieler und der Zuschauer nur das Spiel und nicht den Spielleiter in den Vordergrund bringt.  

Die halbtägige Ausbildung erfolgte in der Theorie und in der Praxis. Hier wurde den Referees das Verständnis für den FUTSAL-Ball und das Spielen des FUTSAL-Spieles näher gebracht, und das Zusammenwirken der beiden Schiedsrichter auf dem Feld. Viele der teilnehmenden jüngeren Teilnehmer des Kreises kannten FUTSAL schon lange als Spieler der C-, B- und A-Junioren und Juniorinnen. Das Spielverständnis als Schiedsrichter war damit schon sehr weit für FUTSAL entwickelt. Dies ist ein weiterer Erfolg und Nutzen der jahrelangen FUTSAL Aktivität im Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst. Die neu fortgebildeten Futsal-Schiedsrichter werden auf Kreisebene zunächst in den FUTSAL-Hallenrunden der B- und C-Junioren und –Juniorinnen eingesetzt. Natürlich führen erfahrene FUTSAL-Schiedsrichter die „Neuen“ solide und erfahrungsreich in die FUTSAL-Spielleitungen ein. Der NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst verfügt damit über einen stolzen Bestand von über 50  aktiven und einsetzbaren FUTSAL-Schiedsrichtern.

Damit bleibt er der Kreis im Bezirk Weser-Ems führend, in Niedersachsen ist er wohl ganz vorne mit dabei. Der anhaltende Erfolg von FUTSAL im Junioren- und Juniorinnenbereich im NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst gründet wesentlich auf die gute Zusammenarbeit und Abstimmung von Qualifizierungsausschuss (Doris Klaassen und Team), Spielbetrieb (Thomas Eilers und Team) und Schiedsrichtereinsatz und –ausbildung (Michael Koch und Team).

Ganz eng abgestimmt werden die Ausbildung und Spielbetrieb und Schiedsrichterwesen zielgerichtet verbunden. Für alle FUTSAL-Turniere sind ausreichend FUTSAL-Schiedsrichter im Kreis verfügbar. Es bleibt die Frage, wann die Aktiven sich an diese dem Fußball wesentlich nähere Art des Hallenspieles heranwagen wollen. Übrigens: FUTSAL ist die offizielles Hallenspielweise des Fußballes der FIFA, der UEFA, des DFB und des NFV und ist im DFB-Masterplan fest verankert.

Seite zuletzt aktualisiert am: 23.11.2022

Regionale Sponsoren