Schiedsrichter-Aus- und Weiterbildung im NFV Kreis OL-Land-Delmenhorst
Im Fußballkreis Oldenburg-Land/Delmenhorst sind zunächst die SR-Lehrwarte Felix Heuer, Leon Kiesler und Nico Menke in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Schiedsrichterobmann Harald Theile verantwortlich. Sie gestalten die Ausbildung und bereiten potentielle Anwärter auf die Prüfung vor.
Im Nachgang stellen sich die SR-Ansetzer den neuen Schiedsrichtern vor.
20.12.2022 - Schiedsrichter-Ausbildung 2022/2023
Nach zweijähriger coronabedingter Nichtdurchführung von Schiedsrichter-Anwärterlehrgängen führt der Kreis-Schiedsrichterausschuss in diesem Winter wieder zwei Lehrgänge durch, um neue Schiedsrichter zu gewinnen (einer im Landkreis Oldenburg, einer in der Stadt Delmenhorst).
Dies ist aufgrund der nicht nur bundesweit, sondern auch im hiesigen Kreis spürbaren rückläufigen Zahlen an aktiven Schiedsrichtern notwendig, um auch weiterhin möglichst alle Spiele mit neutralen Schiedsrichtern besetzen zu können. Darüber hinaus können Vereine zur Vermeidung von Strafgeldern ihr ggf. vorhandenes Defizit an Schiedsrichtern ausgleichen.
Weitere Informationen sind dem nachfolgenden Anschreiben des Kreis-Schiedsrichterlehrwartes Felix Heuer zu entnehmen.
06.12.2020 - Keine SR-Anwärterlehrgänge in diesem Winter
Werte Sportkameraden,
seit Jahren haben wir regelmäßig in der Winterpause den Kreisvereinen Schiedsrichter-Anwärterlehrgänge angeboten, um u.a. ein in den Vereinen ggf. vorhandenes SR-Defizit durch Nachwuchsgewinnung auszugleichen.
Aufgrund der angespannten Corona-Lage, den behördlichen Vorgaben und den damit einhergehenden Appellen, die persönlichen Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken, wird der Fußballkreis in der bereits eingeläuteten Winterpause keine Anwärterlehrgänge Anfang 2021 anbieten.
Derzeit wären Beschulungen ohnehin nur über online-Portale bzw. Videokonferenzen denkbar, was aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen aber gerade bei Neu-Schiedsrichtern ohne zusätzliche Präsenzveranstaltungen nicht ausreichend wäre, da insbesondere die komplexeren Regeln (z.B. Regel 12) weitergehende Erläuterungen notwendig machen.
Vor diesem Hintergrund werden wir darüber nachdenken, unter Berücksichtigung der Corona-Regelungsvorgaben der Behörden und des NFV ggf. einen Anwärterlehrgang im weiteren Verlauf des Jahres 2021 anzubieten.
Wir bitten dafür um Verständnis und wollen hoffen, dass wir im nächsten Jahr etwas optimistischer planen können.
In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und bleibt gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Harald Theile
KSO
01.12.2019 - Schiedsrichter-Ausbildung 2019/2020
Wie in jedem Jahr bietet der Fußballkreis OL-Land/DEL auch in der diesjährigen Winterpause wieder 2 Schiedsrichteranwärterlehrgänge an, um so allen Vereinen wieder die Chance zu geben, ihre möglichen Defizite im Schiedsrichter-Soll auszugleichen. Die Tatsache, dass die Schiedsrichterzahlen allgemein rückläufig sind, weil u.a. viele ältere, langjährige SR so langsam in den "Ruhestand" gehen und vor allem auch viele Jung-Schiedsrichter nach dem Schulabschluss ein Studium aufnehmen, erfordert, dass wir in den Anstrengungen zur Rekrutierung neuer Schiedsrichter nicht nachlassen dürfen, zumal auch längst nicht alle neu ausgebildeten Schiedsrichter nach Bestehen des Lehrganges auch tatsächlich anschließend bereit sind, kontinuierlich zu pfeifen bzw. dies auch nicht zwingend leisten können, weil sie verständlicherweise oft auch noch selbst aktiv Fußball spielen.
Um den Fahraufwand im Rahmen der beiden Lehrgänge möglichst gering zu halten, werden diese Lehrgänge wiederum als "Online-Variante" angeboten, was allerdings dennoch das persönliche Erscheinen der Teilnehmer an den in der Einladung benannten Beschulungsterminen unbedingt voraussetzt. Die weiterhin zu beachtenden Details und Meldetermine bitte ich den beigefügten Anlagen dieser email zu entnehmen.
Um sicherzustellen, dass auch alle Angehörigen der einzelnen Mannschaften Kenntnis von den avisierten Anwärterlehrgängen erhalten, wird empfohlen,neben der Einbindung der vereinseigenen Schiedsrichterobleute das angehängte Einladungsschreiben in geeigneter Form seitens der Abteilungsvorstände auch an die jeweilligen Trainer/Betreuer aller Vereinsmannschaften weiterzuleiten, um dann über einen Meldekopf im Verein, die erwünschten Meldungen geeigneter Teilnehmer auf dem beigefügten Meldebogen zu sammeln und an unseren Kreisschiedsrichterlehrwart Felix Heuer (Kontaktdaten siehe ebenfalls anliegendes Schreiben) fristgerecht weiterzuleiten.
20.11.2017 - Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgänge 2018
Der Schiedsrichterausschuss lädt hiermit zu zwei neuen Anwärterlehrgängen ein.
Wie im vergangenen Jahr findet jeweils ein Durchgang im Bereich Oldenburg-Land und einer im Bereich Delmenhorst statt – zu welchem Lehrgang gemeldet wird ist nicht relevant.
Wir bitten alle Obleute in ihren Vereinen um Werbung und um Meldung geeigneter Sportkameraden bzw. –kameradinnen. Das Mindestalter von 14 Jahren darf nicht unterschritten werden! Zusätzlich bitten wir darum, dass neben der Meldung auch sichergestellt wird, dass alle zum Lehrgang erscheinen und es nicht wie im vergangenen Jahr Teilnehmer gibt, die ohne Abmeldung nicht erscheinen und somit einen Platz für andere Interessenten blocken. Die Vereine, die nicht im SOLL sind (zu wenig SR haben), erhalten hierdurch wieder eine Chance Ihren Bestand aufzustocken.
Es gelten folgende Meldefristen:
07. Januar 2018 Durchgang I
20.Januar 2018 Durchgang II
Aufgrund der positiven Erfahrungen und Resonanzen seitens der Teilnehmer aus den 2016 und 2017 durchgeführten Lehrgängen als Onlinevariante werden die beiden künftigen Durchgänge erneut in dieser Form durchgeführt Auf diese Weise können die Anwesenheitstermine auf vier reduziert werden und im Modul „Online-Lernen“ über das DFBnet die Lehrgangsinhalte den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Alle Termine gelten als Pflichttermine und Grundvoraussetzung zur Teilnahme an der schriftlichen Prüfung, die wie in der Vergangenheit aus 30 Regelfragen im Multiple-Choice-Verfahren abzulegen ist. Zur Teilnahme ist ein PC mit Internetzugang zwingend notwendig, ebenso sollte vor der Meldung bewusst sein, dass die Vermittlung der Lehrgangsinhalte außerhalb der Termine im Selbststudium anhand der hinterlegten Präsentationen und Regeltests erfolgt und lediglich über das Schulungsportal im Forum Rückfragen und Erläuterungen erfolgen können.
Weitere Informationen sind dem an die Vereine übermittelten Infoschreiben zu entnehmen. Die Meldung von Kandidaten muss auch über den jeweiligen Verein erfolgen.
18.11.2016 - SR-Anwärterlehrgänge 2017
Der Schiedsrichterausschuss lädt hiermit zu zwei neuen Anwärterlehrgängen ein. Wie im vergangenen Jahr findet jeweils ein Durchgang im Bereich Oldenburg-Land und einer im Bereich Delmenhorst statt – zu welchem Lehrgang gemeldet wird ist nicht relevant.
Alle weiteren Informationen sind dem Einladungsschreiben von Kreis-Schiedsrichterlehrwart Sven Schlickmann zu entnehmen.
30.03.2016 - neue Schiedsrichter auch in Delmenhorst
Nach dem ersten Anwärterlehrgang in Wildeshausen haben nun aufgrund des großen Andrangs gleich 2 Lehrgänge in Delmenhorst unter der Leitung des Kreis-Schiedsrichter-Lehrwartes Felix Heuer stattgefunden.
Auch hier haben viele Teilnehmer ihre Prüfung bestanden.
25.01.2016 - 41 neue Schiedsrichter

Bei der heutigen SR-Anwärter- prüfung in Wildeshausen, die von Bezirks-Schiedsrichter-Obmann Georg Winter abgenommen wurden, konnten 41 der insgesamt 46 Anwärter ihre Prüfung bestehen. Positiv anzumerken ist hierbei, dass sich unter diesen auch 6 weibliche Personen befinden.
Da dieser Lehrgang erstmals als sogenannter "Online-Lehrgang" durchgeführt worden ist, die Anwärter sich die Regeln neben 3 Präsenzabenden also selbst erarbeitet haben, ist das Ergebnis sehr erfreulich.
8 Anwärter meisterten die Prüfung mit null Fehlern (T. Baron, C. Elfert-Högl, T. Sklorz [alle VfR Wardenburg], M.-K. Bommers [VfL Stenum], L. Schütte [SF Wüsting], M. Burwinkel, C. Schlömer [TuS Frisia Goldenstedt, Vechta], T. Kröger [RW Visbek, Vechta]).
Alle Anwärter erhielten ihren Schiedsrichterpass.
Bleibt zu hoffen, dass viele Kameraden der Schiedsrichtersparte erhalten bleiben!
Der Kreis-Schiedsricher-Ausschuss wünscht allen "Neu-Schiedsrichtern" Gut Pfiff!
Am kommenden Montag, den 01.02.2016, beginnt in Delmenhorst der zweite Lehrgang, der von unserem Kreis angeboten wird. Aufgrund der großen Nachfrage wird sogar ein dritter Lehrgang angeboten. Die Vereine sind hierüber informiert worden.
![]() |
- Einladung Schiedsrichteranwärterlehrgang 2016.pdf
Das Einladungsschreibens des KSL Sven Schlickmann in vollem Wortlaut.
Infos zur Schiedsrichter-Werbekampagne des Niedersächsischen Fußballverbandes gibt es unter www.nfv.de
06.02.2014 - 32 neue Schiedsrichteranwärter
von Andre Bakenhus
Wildeshausen Nachdem Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart Sven Schlickmann die 37 Teilnehmer an acht Lehrabenden durch die 17 Regeln geführt hatte und auch der Kreis-Schiedsrichterausschuss seine Erwartungen an die zukünftigen Schiedsrichter bekanntgab, wurde am 06. Februar 2014 die Schiedsrichteranwärterprüfung vom Bezirksschiedsrichterobmann Georg Winter im Vereinsheim des VfL Wildeshausen abgenommen, bei der auch sieben Teilnehmer aus Oldenburg-Stadt teilnahmen, die beim ersten Versuch im eigenen Kreis noch knapp gescheitert waren.
Bei 30 Regelfragen durften maximal 5 Fehler gemacht werden, um die Prüfung zu bestehen. Von 37 Teilnehmern bestanden 32 Anwärter die Prüfung – darüber hinaus auch alle aus OL-Stadt.
Folgende sechs Prüflinge bestanden die Prüfung mit null Fehlern:
Moritz Bätcher (Harpstedter TB), Sascha Eilers (VfL Wildeshausen), Lena Funke (SF Wüsting), Tim Haverkamp (TV Munderloh), Niklas Scholz (SC Dünsen) und Nico Seffel (VfR Wardenburg).
Nachdem KSO Harald Theile die Anwärter beglückwünschte, erhielt jeder Neu-Schiedsrichter seinen Schiedsrichterpass sowie als Geschenk des Kreises Oldenburg-Land/Delmenhorst eine Pfeife.
Am Montag, 10.02.2014 (Termine siehe unter Lehrgang 2) beginnt der zweite Anwärterlehrgang in Delmenhorst geleitet von KSL Felix Heuer, bei deren Prüfung auch diejenigen Anwärter teilnehmen können, die die Prüfung in Wildeshausen noch nicht bestanden haben.
Der KSA Oldenburg-Land/Delmenhorst wünscht allen neuen Schiedsrichter viel Erfolg und allzeit gut Pfiff!