Allgemeine Informationen

Kreisauswahltermine

Jahresabschluss 2019 aller KA-Mannschaften

15.12.2018 - Jahresabschluss der KA Mannschaften

Zum Jahresabschluss trafen sich knapp 40 SpielerInnen der KA-Mannschaften in der Wehrhahn- halle mit den zuständigen Kreisauswahltrainern.

Gespielt wurde in Ländermannschaften. Alle waren mit Eifer dabei. Das Zusammenspiel der gemischten Mannschaften hat super geklappt. Viele Spielereltern ließen es sich nicht nehmen, als Zuschauer mit dabei zu sein.

​​​​​Zum Abschluss gab es für alle SpielerInnen einen Schokoladen-Weihnachtsmann. Weiter geht es zwischen den Jahren für alle KA TEAMS mit der Teilnahme am Wintercup des VfL Stenum.

Wir wünschen den SpielerInnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Jahr 2019.

 

 

25.03.2017 - Hallenabschluss mit den KA-Mannschaften

28 Spielerinnen und Spieler trafen sich mit den KA-Trainern am 25.03. zum Hallenabschluss in der Wehrhahnhalle in Delmenhorst.

Der letzte Hallentrainingstag stand voll im Zeichen von FUNino. Aufgeteilt in 7 gemischte Teams wurde 3:3 auf zwei Feldern auf Poppup's gespielt.

 

Ab 27.03. sind alle wieder "draußen" zu finden. Neuer Trainingsort: Sportanlage des Delmenhorster TB - immer Montags (nicht in den Ferien) von 17-19 Uhr.

29.08.2016 - Abnahme Fußballabzeichen

Bild und Text: Tim Hoffmann

Zusammen mit einigen Teilnehmern aus dem aktuellen Trainer C -Lehrgang wurde am 29.08.2016 das DFB- Fußballabzeichen auf der Sportanlage des TSV Ganderkesee durchgeführt.

Knapp 50 Spielerinnen und Spieler aus der hiesigen Kreisauswahl (Mädchen Jhg. 05-06 und Jungs Jhg. 06/07) durchliefen die 5 Stationen des DFB-Fußballabzeichen. Am Ende erhielt jede Spielerinn / jeder Spieler eine Urkunde und einen DFB-Pin. Alle hatten viel Spaß und konnten einiges an Erfahrung sammeln.

Verantwortlich für die Durchführung war das "TEAM" Qualifizierung/ Talentförderung. Planung und Umsetzung: Tim Hoffmann sowie Sylvia McDonald, Andreas Steineker, Sascha Liske und Peter Bergmann.

Die Lehrgangsteilnehmer wurden reibungslos mit in die Verteilung der Aufgaben integriert.  

Drei Jungs und ein Mädchen waren jeweils die Besten und erhielten somit auch verdient die Goldmedaille. Die maximal zu erreichende Punktezahl beträgt 300 Punkte. Ab einer Punktzahl von 230 Punkte gibt es die Goldmedaille, ab 180 Punkte die Silbermedaille und ab 130 die Bronzemedaille.

Zum 4. Mal wurde die Abnahme in dieser Form gemeinsam mit den aktuellen Lehrgangsteilnehmern durchgeführt. Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. In welcher Form auch immer - das DFB Fußballabzeichen ist ein spannendes Programm für jeden Fußballverein und Spaß ist garantiert!

29.06.2015 - Abnahme DFB&McDonalds Fußballabzeichen

Bild und Text: Tim Hoffmann

Zusammen mit den Teilnehmern aus dem aktuellen Trainer C -Lehrgang wurde am 29.06.2015 das DFB & McDonald’s Fußballabzeichen auf der Sportanlage des TSV Ganderkesee durchgeführt.

Knapp 80 Spielerinnen und Spieler aus der hiesigen Kreisauswahl (Mädchen Jhg. 03-06 und Jungs Jhg. 05/06) durchliefen die 5 Stationen des DFB & McDonald’s Fußballabzeichen. Am Ende erhielt jede Spielerinn / jeder Spieler eine Urkunde. Alle hatten viel Spaß und konnten einiges an Erfahrung sammeln.

Veranwortlich für die Durchführung war das "TEAM" Qualifizierung/ Talentförderung.

Planung und Umsetzung: Tim Hoffmann sowie  Anna Mirbach, Sylvia McDonald, Hannes Krummen, Andreas Jordt, Peter Bergmann und Doris Klaassen. Die Lehrgangsteilnehmer wurden reibungslos mit in die Verteilung der Aufgaben integriert.

Nick-Louis (260 Punkte) bei den Jungs und Jonna Rüdebusch (239 Punkte) bei den Mädels waren jeweils die Besten und erhielten somit auch verdient die Goldmedaille. Die maximal zu erreichende Punktezahl beträgt 300 Punkte. Ab einer Punktzahl von 230 Punkte gibt es die Goldmedaille, ab 180 Punkte die Silbermedaille und ab 130 die Bronzemedaille.

 

Zum 3. Mal wurde die Abnahme in dieser Form gemeinsam mit den aktuellen Lehrgangsteilnehmern durchgeführt. Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. In welcher Form auch immer - das DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen ist ein spannendes Programm für jeden Fußballverein und Spaß ist garantiert!

14.03.2015 Leistungstest und Futsal

23.06.2014 - Abnahme DFB-Fussballabzeichen

von Tim Hoffmann


Ganderkesee Zusammen mit den Teilnehmern aus dem aktuellen C-Breitenfußball-Lehrgang und dem Lehrausschuss OL-Land/Del wurde heute am 23.06.14 das DFB-Fußballabzeichen auf der Sportanlage des TSV Ganderkesee durchgeführt.

Knapp 60 Spielerinnen und Spieler aus der hiesigen Kreisauswahl (Mädchen Jhg. 02-04 und Jungs Jhg. 03/05) durchliefen die 5 Stationen des DFB-Fußballabzeichen. Am Ende erhielt jede Spielerinn /  jeder Spieler eine Urkunde. Alle hatten viel Spaß und konnten einiges an Erfahrung sammeln. Hauptverantwortlich für diesen Abnahmetag war Tim Hoffmann, der Unterstützung durch die Kreisauswahltrainer Sylvia McDonald, Hannes Krummen und Peter Bergmann erhielt. Alle halfen bei dem Aufbau und der Umsetzung sehr gut mit, sodass die Veranstaltung sehr reibungslos verlief.

Zum 2. Mal wurde die Abnahme in dieser Form gemeinsam mit den aktuellen Lehrgangsteilnehmern durchgeführt. Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. In welcher Form auch immer - das DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen ist ein spannendes Programm für jeden Fußballverein und Spaß ist garantiert!

Unterm Strich eine tolle Veranstaltung.

Fragen zur Organisation eines Abnahmetages?

23.03.2014 - Futsal zum gemeinsamen Hallenabschluss

von Tim Hoffmann/Doris Klaassen

Harpstedt  Alle Auswahlmannschaften des Kreises OL-Land/Del  trafen sich heute zum Hallensaisonabschluss. Gespielt wurde Futsal in der „Light-Version“. Vier Stunden lange spielten die 30  Jungs der Jahrgänge 03 und 04 sowie die 35 Mädels der Jahrgänge 02-05 in der Harpstedter-Halle einen schönen, unterhaltsamen und spannenden Fußball.

Die Kreisauswahltrainer Peter Bergmann, Hannes Krummen, Nicole Wagner, Sascha Liske, Andreas Steinecker und Tim Hoffmann teilten alle Jungs und Mädels so ein, dass eine Mannschaft jeweils aus 1-2 Jungs und Mädels jedes Jahrgangs bestand. Alle Spieler und Spielerinnen sowie alle Zuschauer hatten an dem Tag sehr viel Spaß und haben den insgesamt 7 Mannschaften mit Interesse und Begeisterung beim Fußballspielen zugeschaut.

Wir konnten viele und vor allem faire Spiele mit vielen Toren verfolgen. Das Zusammenspiel und die Harmonie zwischen den Jungs und Mädels passte auf Anhieb. Die Regeln und die Spielphilosophie des „Futsal“,  haben die Jungs und Mädels so spielerisch kennengelernt.

08.04.2013 - DFB & McDonald's Fußballabzeichen

Ganderkesee In „Co-Produktion“ lief heute die Abnahme des DFB & McDonald's Fußballabzeichen. 14 TN des aktuellen TCB-Lehrgangs waren zusammen mit dem Lehrausschuss für das Event verantwortlich.

Die Regie hatte Tim Hoffmann – im Februar hat er anlässlich einer Schulung in Barsinghausen alles wissenswerte zur Durchführung und Abnahme des Abzeichens erhalten. Zusammen mit Sylvia McDonald, Peter Bergmann und der tatkräftigen Unterstützung des TCB-Lehrgangs absolvierten fast 50 Kreisauswahlspielerinnen und –spieler das Abzeichen. 2x konnte das Abzeichen in Gold verliehen werden. Eine super Sache, alle waren mit viel Engagement und Spaß dabei und die jüngeren KA Spieler freuen sich bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr…..

02.03.2013 - Futsal zum gemeinsamen Hallenabschluss

Delmenhorst Am Samstag, den 02. März 2013 trafen sich in der Wehrhahnhalle in Delmenhorst alle Jahrgänge der Kreisauswahlmannschaften zum gemeinsamen Hallenabschluss.

FUTSAL nach vereinfachten Regeln war auf dem Programm (Ball einkicken, Spiel ohne Bande, 4-Sek.-Regel).

Gespielt wurde in gemischten Mannschaften (4+1). Die Jungs waren in den Jahrgängen 2002 und 2003 sowie die Mädels von Jg. 2000 – 2004 vertreten.

Sechs Teams spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“.

Allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Auch die TrainerInnen (Ulli Morche, Andreas Steineker, Peter Bergmann, Tim Hoffmann und Sylvia McDonald) hatten mal Zeit für einen „Plausch“.

Diese Veranstaltung gehört seit einigen Jahren zur festen Institution des Lehrausschusses OL-Land / DEL als Abschluss für die Hallensaison.

Seite zuletzt aktualisiert am: 23.11.2022

Regionale Sponsoren