Lehrgang Trainer C 2020

Checkliste: Teilnahme am Trainer C-Lizenz Lehrgang 2020

• Mitgliedschaft in einem Verein des DFB

• Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

• 1. Hilfenachweis über 9 LE (nicht älter als 2 Jahre)

* Teilnahme am Basismodul

• Anmeldung ausschl. über: https://www.nfv.de/qualifizierung/trainer/c-trainer/

Termine 2020: 

• Modul 1 "Basis" - 15.03. und 21. - 24.03.2020

• Modul 2 "Kinder" - 3.-5.07. und 10.-12.07.2020

• Modul 3 "Jugend" - 2.-4.10. und 9.-11.10.2020

Prüfung ca. 14 Tage nach Abschluss Modul 3

Veranstaltungsort: Sportanlage TV Munderloh, Heidhuser Weg

02.11.2019 - 19 neue C-Lizenzinhaber

02.11.2019 Mit der Teilnahme am 1. Hilfelehrgang haben die Teilnehmer auch die letzte Voraussetzung erfüllt. 19 C-Lizenzanträge wurde inzwischen gestellt, außerdem 2 TEAMLeiter.

Der Startschuss für den C-Lizenz-Ausbildungslehrgang 2019 erfolgte am 30. März  auf der Sportanlage des TV Munderloh. Mit dem 1. Hilfelehrgang am 2.11.19, der über den KSB organisiert wurde, haben die Teilnehmer die letzte Hürde bewältigt. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen Ihnen viel Spaß bei ihrer zukünftigen Arbeit als Trainer.

Ein dickes Dankeschön an Svenja und Christoph Reetz vom TV Munderloh, die uns bei der Umsetzung des Lehrgangs tatkräftig unterstützt haben. An die D-Jugend vom SF Wüsting und die KA-Mannschaften des hiesigen Kreises.

Infos zum Lehrgang 2020 in Kürze hier!

18.10.2019 - Prüfung Trainer C-Lizenz

Abschlussprüfung!! Vom 18. - 19.10.2019 mit 19 Teilnehmern.

Inhalt dieser C-Lizenzprüfung: Schriftlicher Test mit 7 Fragen aus dem Modul 3 "Jugend" incl. Skizzen und die Abgabe und Abnahme einer Lehrprobe. Die Themen dazu wurden am 6. Oktober verteilt.

Zur Abnahme der Lehrproben stehen Demo-Mannschaften bereit. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!!

01.10.2019 - Modul 3 "Jugend"

Vom 01.10. - 06.10. standen für die 18 Teilnehmer folgende Themen im Lehrgangsplan: Trainieren mit D-Junioren, Trainieren und Anwenden mit C-Junioren, Trainieren und Verfeinern mit B- und A-Junioren, Coachen rund um ein Spiel, Anforderungen, Aufgaben und pädagogische Leitlinien. Als Referenten kamen Tim Hoffmann, Tim Müller, Nils Klaassen, Marek Wanik und Ireneuz Gaida zum Einsatz. Verantwortlich für das Training der Nachwuchstorhüter: Jörg Peuker.

Für die Demoeinheiten standen die D-Junioren des SF Wüsting-Altmoorhausen und die A-Junioren des VfL Stenum zur Verfügung.

24.05.2019 - Modul 2 "Kinder"

Schwerpunkte im Modul 2 "Kinder":  Heutige Lebenswelt; Neuorientierung im Kinderfußball; Spielen und Bewegen mit Bambini; Spielen und Lernen mit F-Junioren; Spielen und Üben mit E-Junioren; 4-gegen-4- und Spieletreffs; FUNino; Anforderungsprofil und Aufgaben des Trainers; Pädagogische Leitlinien; Zusammenarbeit mit Eltern; 

30.03.2019 - Startschuss für den Lehrgang 2019

Das Modul 1 "Basis" haben 22 Teilnmehmer aus 12 Vereinen erfolgreich hinter sich gebracht.

Auf dem Programm standen die Themen: Trainingsdurchführung, Grundlagen des Fußballspiels, Trainingsvorbereitung,  Praxisdemonstrationen, Teilbereiche der Kondition, Sportmedizin, Zeitgemäße Vereinsarbeit, Außersportliche Betreuung, Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, Integration, Gremienarbeit, Sportrecht, Kooperation Schule/Verein, DFB-Ausbildungsstruktur.

Weiter geht es am 24.05. mit dem Modul 2 "Kinder".

Seite zuletzt aktualisiert am: 23.11.2022

Regionale Sponsoren