Lehrgang Trainer C 2017
15.10.2017 - Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs 2017
Am 15.10.2017 fand die abschließende Prüfung auf der Sportanlage des TV Munderloh statt.
Das Interesse in einen Ausbildungslehrgang reinzuschnuppern und erstmal nur das Basismodul oder den TEAMleiter zu absolvieren ist groß.
Das 120 LE umfassende Ausbildungsprogramm ist aufgeteilt in 3 Module – Basis – Kinder – Jugend und bietet den Teilnehmer eben auch die Möglichkeit das Modul Torwart für das Profil „Jugend“ oder das neue Modul Erwachsene aufzunehmen oder zusätzlich zu absolvieren. Die Anforderungen an den „modernen“ Kinder- bzw. Jugendtrainer werden immer höher. Neben den sportlichen Aufgaben benötigt der Trainer ein gutes „Handwerkszeug“ im Führen der Mannschaft oder der Kommunikation mit der Vereinsführung, den Spielereltern oder den Trainerkollegen.

In 120 LE bekommen die Teilnehmer Einblicke in die Grundlagen des Fußballspiels. Eine nicht unerhebliche Gewichtung haben die Themen: Leitlinien, Inhaltsbausteine und Anforderungsprofil/ Aufgaben des Trainers zu den Altersklassen Bambini bis A-Junioren. Die Teilnehmer nehmen einen „gut“ gefüllten „Werkzeugkasten“ am Ende mit nach Hause, aus dem sie bereits nach der Teilnahme am Modul „Basis“ fundiertes Wissen zur direkten Umsetzung ihres Mannschafstrainings an die Hand bekommen.

Um am Ende die C-Lizenz mit nach Hause nehmen zu können, absolvieren sie zunächst 2 schriftliche Klausuren. Den Abschluss bildet die Durchführung einer Lehrprobe. Dafür bekommen sie eine Aufgabe, die entsprechend ausgearbeitet mit einer Kinder-/Jugendmannschaft, in Anwesenheit des Prüfungsteams, durchgeführt wird.
38 Teilnehmer aus 19 Vereinen haben in 2017 das Angebot wahrgenommen und verschiedene Module absolviert.
Ein tolles Teilnehmerteam, das mit viel Interesse und Engagement dabei war.
11 Referenten standen in diesem Jahr für verschiedenen Themen zur Verfügung.
23 Teilnehmer haben die C-Lizenz abgeschlossen. Außerdem gab es 2 TEAMLeiter Jugend und 3 TEAMLeiter Kinder.
Die Rahmenbedingungen auf der Sportanlage des TV Munderloh waren hervorragend. Die Referenten und die Teilnehmer durften sich dort „wie zu Hause fühlen“. Ein „dickes“ Dankeschön an die Vereinsverantwortlichen, für die großartige Unterstützung und das Organisieren der Demo-Mannschaften für die Altersklassen bezogenen praktischen Themen.
Die neuen Lizenzinhaber: Ralf Ackermann, Stephan Kaiser (VfL Wildeshausen) Mirco Borchardt, Bartosch Kobiella, Rene Raffke (SV Atlas Delmenhorst) Björn Eybe, Stefan Herzog (VfL Stenum) Julia Kreye (FC Huntlosen) Rene Künnemeyer, Friedrich Walkenhorst (TSV Ganderkese) Petra Lammers, Oliver Wobig (SG DHI) Sascha Meyer, Marco Paes (TV Jahn Delmenhorst) Dennis Müller, Bodo Kühn (SV Achternmeer) Dominic Brumund, Lutz Weigang (FC Hude) Frank Zender (SVE Wiefelstede) Timo Kruse (FC Rastede) Andreas Neu (Heidmühler FC) Thomas Ebbrecht (VfL Edewecht) Lars Rolwes (TuS Heidkrug)
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Lizenzinhaber.
Wir freuen uns auf den C-Lizenz Trainerlehrgang 2018, der in Kürze terminiert wird.
Qualifizierungsausschuss OL-Land-Delmenhorst
Doris Prey-Klaassen
08. April 2017 - Sportanlage TV Munderloh
Infos zum Lehrgang 2017
Zielgruppe sind Trainer und Betreuer, die in den unteren Junioren- und Seniorenspielklassen aktiv sind.
Die C-Trainerausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) á 45 Minuten. Sie setzt sich zusammen aus einem Block Basiswissen (30 LE) und zwei weiteren, frei wählbaren Profilblöcken (je 40 LE). Hier bieten wir derzeit die Profile Kinderfußball (40 LE), Jugendfußball (40 LE), Erwachsenenfußball (40 LE) und Torwarttraining (40 LE) an. Die Profilblöcke können erst nach dem Basiswissen absolviert werden. Das Basiswissen ist also der Einstieg in die C-Trainerausbildung.
Termine:
Basiswissen: 08. - 11. April plus 2 fachspezifische Termine
Profil Kinder: 22. - 27. Juni
Profil Jugend: 29. Sept. - 03. Oktober
Prüfung: voraussichtlich 14./15. Oktober