Trainer C-Breitenfußball Lehrgänge 2012/13
13.10.2013 - TCB-Lehrgang abgeschlossen
Oktober 2013 - Abschluss "Teamleiter"
Delmenhorst Grund zum Strahlen hat Sascha Eilers.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Junior Coach Ausbildung im Mai, absolvierte Sascha im aktuellen Trainer C-Breitenfußball Lehrgang - Teil 2 mit Bravour. Dafür wurde ihm nun die „Teamleiter“-Urkunde Profil Kinderfußball mit der dazugehörigen Scheckkarte vom NFV von Doris Prey-Klaassen überreicht.
Sascha ist trotz seiner erst 13 Jahre sehr interessiert und wissbegierig, möglichst viel über das Üben und Spielen mit Bambinis zu erfahren, um es dann sofort in seiner Spielstunde mit seiner G-Jugend auszuprobieren. Er weiß, dass der Spaß in dieser Altersklasse ganz oben steht, es gilt den Kindern die Faszination des Spiels zu vermitteln!
Aber auch für Martin Schwarting, der seine Ausbildung zum Junior Coach im Februar in Hude absolviert hat, ist die Teamleiter Urkunde beim NFV beantragt. Leider musste Martin den Trainer-C Breitenfußball-Lehrgang nach Teil 2 aus beruflichen Gründen unterbrechen.
Weitere Teamleiter-Abschlüsse gab es für Torsten Flügger und Jörg Wisniewski (DTB) auch diese Urkunden sind beantragt.
07. Juli 2013 - Teil 2 - 1. Lehrgangswochenende
Ganderkesee Ferienzeit – Lehrgangszeit…am 5. Juli war es endlich wieder soweit… Lehrgangsteil 2 „Profil Kinder“ Wochenende 1 stand für die Teilnehmer von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag auf dem Programm.
Die Referenten: Marek Wanek, Doris Klaassen und Tim Hoffmann referierten in Theorie und Praxis zu den Themen Lernziele – Leitlinien - Inhaltsbausteine für Bambini und F-Junioren.
16.04.2013 - "Ich hab' Leiste"
Ganderkesee Zum Thema Sportverletzungen referierte Physiotherapeuth Frits Deetmer „locker aber hochgradig informativ“ als Gastreferent im aktuellen Trainer C-Breitenfußballlehrgang.
Inhalte des theoretischen Teils waren Muskel- / Bänderverletzungen. Thematisiert wurden aber auch die etwas seltener vorkommenden Leistenverletzungen
In der Praxis zeigte Frits u.a. Übungen zur Verletzungsprävention aber auch einfache Tests zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit nach einer ausgeheilten Bänderverletzung.
Zum Abschluss hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit ihre Kenntnisse im Tapen zu verbessern. Dazu gehörte das Anlegen eines Tapes bei einer Außenbandverletzung, Stabilisation des Daumens oder ein Entlastungstape bei Problemen mit der Patellasehne.
23.03.2013 - Teilnehmer beenden Teil 1 "Basiswissen"
Ganderkesee Am 2. Lehrgangswochenende referierte Sylvia McDonald u.a. wissenswertes zu den Themen Integration, Kooperationen und rechtliche Fragen. Bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten minus 10 Grad Celsius kamen auch die praktischen Themen Trainingsorganisation und Koordination/Schnelligkeit für G-A Jugendliche mit und ohne Ball nicht zu kurz. Weiter geht es am 8. April mit der Abnahme des DFB McDonalds Fußballabzeichen und am 16. April mit dem Thema Sportverletzungen - Gastreferent: Frits Deemter. Damit ist der 1. Lehrgangsbaustein „Basiswissen“ abgeschlossen.
15.03.2013 - Startschuss Lehrgang 2013
Groß Ippener Der Startschuss für den Trainer C Breitenfußball Lehrgang 2013 ertönte am Freitag, den 15.03.2013 im Dorfgemeinschaftshaus in Groß Ippener. Neben Infos zur Seminarorganisation standen die ersten Lehreinheiten zum Thema „Wandzeitung“ – Entwicklungstabelle zu den verschiedenen Altersklassen G- bis D-Jugend auf dem Programm.
Die erste Praxiseinheit fand am Samstag, den 16.03.2013 in der neuen Halle statt. Marek Wanik, Sportlehrer des Bezirks Weser Ems referierte zum Thema „Effektives Trainieren“ in Theorie und Praxis.
Weiter geht es am kommenden Freitag, den 22.03.2013 auf der Sportanlage des TSV Ganderkesee, Immerweg.
Lehrgangsplan
Teilnehmer:
Daniel Berkowski, Andreas Roske, Sören Frerichs (TuS Vielstedt) – Peter Bergmann, Lars Reske (TuS Hasbergen) – Dirk Cramer (HTB) – Torsten Flügger, Jörg Wisniewski (DTB) – Armin Gelnar, Jörg Ostendorf, Frank Gräfedünkel (SWO) – Martin Gramsch (ASV) – Erwin Hevemeyer, Tatjana Richter, Jan Schindler, Matthias Schulze, Maik Seeger, Hans von Garrel, Linda Terwey (FC Huntlosen) – Sinar Karaca (VfL Wildeshausen) – Peter Köller, Olaf Schwerdtfeger (TuS Heidkrug) – Robin Ramke (TSV Ganderkesee) – Martin Schwarting, Kai Wiechmann (FC Hude) – Urs Ziegler (TSV Großenkneten)
13.12.2012 - Vom Rasen auf die Trainerbank
Hoffmann zeigt im Fußballkreis OL-Land /Delmenhorst großes Pensum
Von Lars Puchler; NWZ Sportredaktion
Tim Hoffmann glänzt durch großes ehrenamtliches Engagement im Fußballkreis Oldenburg-Land/ Delmenhorst. Jetzt hat der 19-Jährige seine C-Trainer-Leistungslizenz abgeschlossen.
Delmenhorst Ein „normaler“ Werdegang eines Fußballers sieht anders aus. Doch anstatt aktiv dem runden Spielgerät nachzujagen, wechselte Tim Hoffmann schon früh in den Trainerbereich und engagiert sich besonders im Fußballkreis Oldenburg-Land/ Delmenhorst. Und das mit großem Erfolg. Mit erst 19 Jahren bestand der Delmenhorster vor zwei Wochen seine Fußball C-Trainer-Leistungslizenz, die für das Trainieren einer Oberliga-Mannschaft berechtigt.
Doch auch Hoffmanns Werdegang begann ganz normal auf dem Fußballplatz. Bis zu den A-Junioren durchlief Hoffmann als aktiver Spieler die Jugendmannschaft des TuS Hasbergen, um danach selbst eine eigene Jugendmannschaft zu trainieren. „Da habe ich von meinem Vater wohl ein bisschen was abbekommen“, sagt der 19-Jährige mit einem Schmunzeln. Denn von seinem Vater Udo Hoffmann, der in der Vergangenheit die erste Herrenmannschaft des TuS Hasbergen und die Kreisauswahl des Fußballkreises Oldenburg-Land trainierte, färbte die Leidenschaft für das Amt an der Seitenlinie auf den Sohn ab.
Mit 17 Jahren meldete sich Hoffmann Junior für den Lehrgang zur C-Trainer-Breitensport-Lizenz an. „Ich wollte mich einfach gerne ein wenig weiterbilden“, verrät Hoffmann. Auch den Ausbildern blieb das Talent zum Vermitteln von fußballerischen Lehrinhalten nicht verborgen. „Ich wurde gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte für den Fußballkreis im Bereich der Kreisauswahl mitzuhelfen“, blickt Tim Hoffmann zurück.
Denn mittlerweile, zwei Jahre später, ist Hoffmann eine wichtige Stütze geworden. Er ist seit August diesen Jahres zusammen mit Peter Bergmann zuständig für die Kreisauswahl der Mädchen der Jahrgänge 2000/2001, trainiert mit Sylvia McDonald die Kreisauswahl der Jungen des Jahrgangs 2003 und ist in der Talentförderung der Mädchen im Teilbereich Nordwest tätig. Jeweils zwei Mal im Monat kommen die einzelnen Kreisauswahlmannschaften unter der Leitung von Tim Hoffmann zum Training zusammen. „Es ist einfach toll, wie Tim sich in das Ehrenamt bei uns im Fußballkreis reinhängt“, bestätigt auch Doris Prey-Klaassen vom Lehrausschuss des Fußballkreises Hoffmanns großen Ehrgeiz.
Doch auch neben dem Fußballplatz zeigt der 19-Jährige großes Engagement. Im Sommer schloss Hoffmann seine Ausbildung zum Fachelektroniker bei Airbus in Bremen ab, holte sein Abitur nach und schaffte seine C-Trainer-Leistungslizenz. Nach 140 Stunden Lehrinhalten und Prüfungen in der NFV-Sportschule in Barsinghausen schloss Hoffmann die Prüfung mit 3,0 ab. „Jetzt möchte ich erst ein paar Jahre Erfahrungen sammeln, aber danach kann ich mir sehr gut vorstellen auch noch die B-Trainer-Leistungslizenz zu machen“, blickt Hoffmann voraus.
08.11.2012 - „Alle Teilnehmer haben gut mitgezogen“
17 neue C-Trainer Breitenfußball legen Prüfung erfolgreich ab – Klaassen lobt Homogenität
An sechs Lehrwochenenden wurde „gebüffelt“. Am Ende bestanden alle Teilnehmer die Prüfung. Von Lars Puchler, NWZ Sportredaktion
Landkreis Das „Büffeln“ hat sich am Ende ausgezahlt: Aus dem Fußballkreis Oldenburg-Land/Delmenhorst haben 17 Anwärter den Lehrgang C-Trainer Breitenfußball erfolgreich abgeschlossen.
An sechs Lehrwochenenden, die in den Oster-, Sommer- und Herbstferien auf der Sportstätte des TSV Ganderkesee stattfanden, wurden die Trainer in den Bereichen Trainingsplanung und Grundlagen des Kinder- und Jugendfußballs geschult. In 120 Lehreinheiten wurde der Lehrgang zum ersten Mal in der vom Deutschen Fußballbund neu überarbeiteten Version abgehalten. Abschließend standen nun für die Teilnehmer die schriftliche Klausur sowie die praktische Lehrprobe auf dem Programm – mit dem überwältigenden Ergebnis, dass alle bestanden. Doris Prey-Klaassen, Vorsitzende des Lehrausschusses Oldenburg-Land/Delmenhorst, war mit den Leistungen sehr zufrieden: „Es war eine besonders eifrige, bunt gemischte, aber trotzdem homogene Gruppe. Alle Teilnehmer haben gut mitgezogen und tollen Einsatz gezeigt. So macht es Spaß.“
Im kommenden Jahr soll der C-Trainer Breitenlehrgang in den Osterferien in die nächste Runde gehen.
Den C-Trainer Breitenfußball haben erfolgreich abgeschlossen: Sebastian Noparlik, Sebastian Rottmann, Ralf Jäger, Gerd Stuhlmacher (alle FC Hude), Christoph Reetz (TV Munderloh), Franco Andriola (Harpstedter TB), Keno Hagedorn, Olaf Hansch (VfL Wildeshausen), Axel Kloppenburg (VfL Stenum), Frank Schwan (TuS Heidkrug), Michael Lehmann, Maik Zelezniak, Yannik Kühnel, Jenny Eickhoff (alle TV Jahn), Cemil Basar (SV Baris), Andreas Pietsch (TuS Heidkrug) und Daniel Eberhardt (Delmenhorster TB).