Fortbildungsangebote 2015
Infoblätter für weitere Fortbildungsangebote - Januar 2016
21. November 2015 - Kreisinfoabend "Halle"
Am 21. November fand in der Sporthalle des FC Huntlosen der Infoabend 2 zum Thema: Kleine Spiele für den Fußballalltag - Bambini bis E-Junioren - statt.
Vielseitigkeit ist eine verbindliche Leitlinie. Kleine Spiele, in denen Grundformen des Laufens, Springens, Werfens und Fangens in kleine attraktive Wettbewerbe verpackt werden, sind dabei ein ideales Mittel. Vielseitiges Spielen ist Trumpf im Kinderfußball.
Die Palette an attraktiven und kindgemäßen Aufgaben zur Förderung der Vielseitigkeit ist riesengroß. Schwerpunktmäßig wurden in dieser Fortbildung –neben der »Philosophie des Kinderfußballs« –die »Kleinen Spiele« und die »Kleinen Fußballspiele« mit Kindern behandelt.
Eine gelungene Fortbildungsveranstaltung - alle Teilnehmer und Spieler der beiden Demomannschaften hatten viel Spaß und haben jede Menge Infos für ihre Spielstunde mit nach Hause genommen.
Weiter geht es in Hude am 5. März 2016 ebenfalls mit der Kurzschulung 2 „Kleine Spiele“.
8. November / 11. Oktober 2015 - Futsal und Futsal light
Zur 1. Kurzschulung am 11.10. waren alle Trainer und Interessierte der Turnierserie „Futsal light“ der Altersklassen F-D-Junioren eingeladen. Fred informierte die 23 Teilnehmer in Theorie und Praxis.
Schwerpunkt dieser Fortbildung war es Trainingsmethoden zur Verbesserung der technischen Fertigkeiten des Juniorkickers kennenzulernen und zu vermitteln und was nehmen wir davon in die Feldsaison mit. Dafür stand der Kreisauswahljahrgang 2006 in einer 90 minütigen Trainingseinheit zur Verfügung.
Der „Methodische Weg“ war der Schwerpunkt der 2. Kurzschulung am 08.11.2015. Von der individual Technik bzw. Taktik über das taktische Spielverhalten zur Strategie. Mit dabei 18 Trainer und Betreuer von C-B-und A-Jugendmannschaften aus 11 Vereinen außerdem der für den Bereich Futsal zuständige Schiedsrichteransetzer und 12 C-Jugendspieler der SG DHI Harpstedt.
Die Inhalte:
Technikschulung Passen, Dribbeln, Ballan- und mitnahme, Torschuss mit dem Futsal-Ball.
Futsal-Defensiv-Systeme Ziele und Elemente der Verteidigung in Theorie und Praxis
Futsal-Offensiv-Systeme Organisation und Arten des Angriffs in Theorie und Praxis.
Zwei gelungene Veranstaltungen für alle Beteiligten – die Hallensaison Futsal-Light wurde am 7.11. gestartet – für die Hallenrunde Futsal C-B-A wurden insgesamt 83 Jugendmannschaften gemeldet. Die jeweiligen Kreismeister qualifizieren sich für die Bezirksmeisterschaften.
7. November 2015 - Kurzschulung 1
Am 7. November fand in der Sporthalle des FC Hude die Kurzschulung 1 zum Thema: Spielen und üben mit Bambini bis E-Junioren statt. Weiter geht es in Hude am 5. März 2016 mit der Kurzschulung 2.
Eine gelungene Fortbildungsveranstaltung - alle Teilnehmer und Spieler der beiden Demomannschaften hatten viel Spaß und haben jede Menge Infos für ihre Übungsstunden mit nach Hause genommen.
12. Oktober 2015 - Kurzschulungsangebot sex. Gewalt im Fußball
Am 12.10.19 fand die zweite Auflage der Kurzschulung „Sexualisierte Gewalt im Fußball“ im NFV Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst - Tagungsraum TSV Ganderkesee - statt.
Unter der Leitung von Tim Hoffmann und Doris Klaassen, hatten 19 interessierte Teilnehmer innerhalb von 5 LE Gelegenheit wissenswerte Informationen zum äußerst wichtigen Thema zu erhalten.
Die Kurzschulung hat keine fußballspezifischen Inhalte aber das Thema sollte für alle Vereine mit Jugendspielbetrieb von großer Bedeutung sein.
Vorgestellte Inhalte wurden aktiv von den Teilnehmern diskutiert und anhand von Fallbeispielen besprochen. Unter den 19 Teilnehmern waren auch 5 weitere Multiplikatoren aus den NFV Kreisen Bentheim - Braunschweig - Leer - Osnabrück - Wilhelmshaven - mit dem Ziel einer sukzessiven Verbreitung dieser Fortbildung.
Die Idee dieser Veranstaltung ist ganz eindeutig! So viele wie möglich für das Thema zu sensibilisieren sowie Prävention und Handlungssicherheit an der Basis, in den Vereinen anzubieten.
Ein Problembewusstsein über sexualisierte Gewalt ist notwendig, um entsprechende Situationen angemessen einschätzen zu können. Ein offener und klarer Umgang mit dem Thema ist Voraussetzung dafür, dass Betroffene sich bei Problemen anvertrauen.
Wichtig: Eine klare nach außen sichtbare Haltung des Sportvereins soll deutlich machen, dass sexualisierte Gewalt hier nicht geduldet wird und kann hoffentlich potentielle TäterInnen abschrecken.
Auch wenn dies kein einfaches Thema ist, bedanken wir uns bei den zahlreichen Teilnehmern und an deren aktive Mitarbeit.
22. Juli 2015 - Kurzschulungsangebot: D-/C-Junioren "1. goldenes Lernalter"
23 Teilnehmer nahmen an der Kurzschulung D-/C-Junioren „Erstes goldenes Lernalter teil. Mit einer Taktikansprache startete die Lehrreferentin Sylvia McDonald die Schulung um 17:30 Uhr auf der Sportanlage des TuS Heidkrug.
Das Demotraining mit der D-Jugendmannschaft vom TuS Heidkrug stand unter der Regie von Hannes Krummen. Im Anschluss fand ein kommunikativer Austausch der Teilnehmer zum Thema und zur Altersklasse statt.
In einem Workshop erarbeiteten die Teilnehmer in kleinen Gruppen Übungsformen mit den Schwerpunkten „ Fitness“, „Dribbling“, „Ballkontrolle“, “Flexibilität“, “Torschuß und Motivation für C –Junioren. Diese wurden in der Praxisphase aktiv von und mit den TN durchgeführt.
Nach einer abschließenden Reflektion zum Thema erhielten alle TN eine Teilnahmebescheinigung und ein Handout. Der Qualifizierungsausschuss bedankt sich beim TuS Heidkrug für die Unterstützung und der D-Jugendmannschaft von Uwe John aber auch bei den Teilnehmern!!
Fortbildungsangebot: Kreisinfoabend am 03. Juni 2015
Am 03.06.15 hat der Qualifizierungsausschuss den 1. Kreisinfoabend „..…welche Position spiele ich?“ in Heidkrug durchgeführt. 18 begeisterte Teilnehmer aus den Vereinen TuS Heidkrug, Vfl Stenum, FC Huntlosen, Vfl Wildeshausen, TuS Vielstedt und dem VfB Oldenburg aus dem Kreis OL-Land/ Delmenhorst und OL-Stadt nahmen daran teil.
Vielseitigkeit ist im Kinderbereich das richtige Motto – nicht die viel zu frühe und einseitige Fixierung auf typische Fußball-inhalte oder Positionen.
Diese Leitlinie müssen Fußballvereine und Trainer heute angesichts der teilweise gravierenden Bewegungsmängel unserer Kinder beherzigen.
Konsequenterweise dürfen Spielstunden bis zur E-Jugend auf keinen Fall nur fußballspezifische Inhalte ausweisen.
…. ein attraktives Rahmenprogramm aus einer Demoeinheit mit einer F-Jugend-Mannschaft des TuS Heidkrug, einem informativen Theorieteil sowie einer lehrreichen Praxisphase, in der sich alle Teilnehmer aktiv und rege beteiligten, konnten die wichtigsten Leitlinien und Ziele den Trainern und Jugendbetreuern durch die beiden Referenten Tim Hoffmann und Hans Georg Krummen vom Qualifizierungsausschuss OL-Land/Del vermittelt werden.
War ein super Abend mit Euch ! Danke an die F-Juniorenmannschaft des TuS Heidkrug – bis zur nächsten Fortbildung!