Fortbildungsangebote
Rückblick... das war 2013 u.a. im Angebot!
7. November 2013 - Kurzschulung Futsal für Trainer
- Fortbildungsangebot Futsal.pdf
Fortbildungsangebot Futsal
9. September 2013 - Kurzschulung 6 "Kinder stark ..."
Kleinenkneten Training – mehr als Sport. Sportvereine spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in der Freizeit-gestaltung von Kindern. Und gerade der Sportverein bietet ein großes Potenzial für die Suchtprävention. Denn hier finden Kinder ein Umfeld vor, in dem sie ihre persönlichen Stärken erproben und entwickeln können.
Sport als Chance – eigene Fähigkeiten und Grenzen erfahren. Um ein positives Selbstbild zu entwickeln und sich selbst zu achten, ist es wichtig, dass Kinder Gelegenheit bekommen, die eigenen Fähigkeiten und Grenzen auszuloten. Dabei lernen sie, sich besser einschätzen. Das sind wichtige Voraussetzungen um auch schwierige und frustrierende Situationen zu meistern.
Kommunikation – Das A und O des Miteinanders. Viele Kinder haben nicht gelernt, wie sie offen miteinander umgehen, wie sie ihre Interessen oder Gefühle äußern können, dass sie bei anderen ankommen und respektiert werden.
Ziel der Kurzschulung „Kinder stark machen“ ist, Trainerinnen und Trainer in Theorie und Praxis zu vermitteln, was sie dazu beitragen können, um die Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern und sie in ihrem Trainingsalltag zu unterstützen. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass die "Kleinen Spiele" nur in der Theorie angesprochen werden konnten.
17 Teilnehmer aus den Vereinen: VfL Stenum, SF-Littel-Charlottendorf, SC Dünsen, HTB, TV Jahn Delmenhorst, TuS Vielstedt, VfB Oldenburg, VfL Wildeshausen und GW Kleinenkneten nahmen an der Kurzschulung teil. Die Schulung zählt mit 5LE zu Verlängerung der Trainer-C Breitenfußball-Lizenz…
26. August 2013 - Kurzschulung 11 "Juniorinnen.."
Tim Hoffmann
Littel Am Montag den 26.08.13 nahmen über 14 Trainer und Betreuer aus verschiedensten Vereinen aus dem Kreis OL-Land/Del, die im Mädchenbereich tätig sind, an der Kurzschulung 11 „C-und D Juniorinnen“ teil.
Praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen zum Aufbau und Organisation einer Trainingseinheit wurden in der Kurzschulung 11 (KS)in Theorie und Praxis vermittelt. Verschiedenste Spiel-und Übungsformen wurden mithilfe der 14 Teilnehmer (TN) in der Praxis durchgeführt. Themen wie Effiziente Trainingsorganisation/Trainingsplanung, Variationen in Spiel-und Übungsformen und vieles mehr wurden ausführlich in der Praxis besprochen und dargestellt. Alle Trainer konnten einiges an Wissen und Trainingsübungen aus der KS mitnehmen und werden es mit Sicherheit in den nächsten Trainingseinheiten mit anwenden können. Zum Abschluss erhielt jeder TN eine Infobroschüre über das Thema der Kurzschulung.
19. August 2013 - Kurzschulung 1 "Bambini bis...
Tim Hoffmann
Hude 27 interessierte Trainer und Betreuer aus dem gesamten Kreis OL-Land/Del der Vereine SC Dünsen, VfL Wildeshausen, Ahlhorner SV, TV Dötlingen, FC Huntlosen, FC Hude, DTB, SF Wüsting, VfL Stenum, GW Kleinenkneten, SF Littel und dem TSV Ganderkesee nahmen an der Kurzschulung 1 „Bambini bis E-Junioren“ teil.
Nach dem Motto „Vielseitigkeit im Kinderbereich ist das A und O“ referierte Tim Hoffmann diese Kurzschulung. Nach einer 1 ¾-stündiger Theorieeinheit, in der es um die grundlegenden Ziele, Leitlinien und Inhaltsbausteine im Kinderbereich ging, folgte der 1 ½-stündige Praxisteil mit einer Musterübungsstunde zu den E-Junioren gepaart mit praktische Tipps, Hilfestellungen und Hinweisen. Zum Praxisteil gehört u.a. auch noch einige Praxistipps für ein altersgerechtes üben und trainieren mit Muster-Schwerpunkten. Es wurde zu jedem Schwerpunkt ein Negativ-Trainingsbeispiel und das dazugehörige Positiv-Trainingsbeispiel gezeigt und demonstriert. Da viele Teilnehmer (TN) die Übungen mitgemacht haben, konnten sie hautnah erfahren, auf was es ankommt, welche Übungen wirklich Spaß machen und bei den Kindern Freude und Begeisterung hervorrufen.
Zum Abschluss erhielt jeder TN eine Infobroschüre mit den wichtigsten Inhalten und Infos zur Kurzschulung
09. August 2013 - Fortbildung "Technik"
Sylvia McDonald
Ahlhorn Am Freitag, 09. August referierte Frank Schwalenberg über das wichtige Thema „Technik trainieren und coachen“.Im Mittelpunkt der fast 2-stündigen Praxis standen das Passen, Dribbeln, Ballan- und mitnahme sowie der anspruchsvolle Hüftdrehstoß. Als Finte ist der bekannte Über- steiger in all seinen Einzelheiten genau erklärt wurden.
Die 27 Teilnehmer aus den Vereinen: VfL Wildeshausen, VfL Stenum, TSV Ippener, Harpstedter TB, SF Wüsting, TuS Heidkrug, TuS Hasbergen, TV Jahn, SG Bookhorn, TV Dötlingen, VfB Oldenburg, TSV Ganderkesee, Frisia Goldenstedt und dem Veranstalter Ahlhorner SV sind wieder mit vielen Informationen nach Hause gefahren.
17.06.2013 - Kurzschulung "Ich spiele im Feld ich..."
Nach der Devise „ Ich spiele im Tor, ich spiele im Feld“ ging es in dieser Kurzschulung um die vielseitige Grundausbildung von E-und F Junioren. Im kommunikativen Theorieteil wurden die Philosophie und die Leitlinien im Kinderfußball erarbeitet und besprochen. Auf was muss man beim Üben und Spielen mit Kindern achten, was sind altersgemäße Aufgaben, in wie weit hat sich das Umfeld der Kinder und die Kinder selbst in den letzten Jahren geändert? – Stichwort Schule und Medien. Auf was lege ich im Training und im Spiel besonders wert; was bedeutet eigentlich vielseitige Grundausbildung? Der Spaß am Spiel und nicht die Erfolge stehen im Vordergrund. Diese und viele weitere Fragen wurde im Theorieteile diskutiert. Der gut 1 ¾ stündige Praxisteil unterstütze die zuvor festgestellten Aussagen.
Den anwesenden Trainern und Betreuern wurden in der Demoeinheit ein Ausschnitt von vielfältigen Spiel-und Übungsaufgaben gezeigt. Die Teilnehmer waren aktiv dabei und probierten viele Aufgaben zum Thema „koordinatives Spiel und Übungsformen, motivierende Torschussaufgaben und Kleine Fußballspiele“ selber aus. Als runden Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine DFB-Infobroschüre, in der noch einmal alles Wissenswerte zum Thema der Kurzschulung zu finden ist.
14.06.2013 - Fortbildung "Moderne Spielsysteme"
Das ballorientierte Verteidigen innerhalb einer Viererabwehrkette eröffnet einer Mannschaft Möglichkeiten, die in dieser Art nie mit einer Manndeckenden Verteidigung mit Libero zu realisieren wäre. Louis van Gaal ist in den 90er Jahren bei Ajax Amsterdamm einer der Wegbereiter der modernen Viererkette gewesen.
11.06.2013 - Fortbildung "Stabilisation"
Tim Hoffmann/Doris Prey-Klaassen
Littel Bewegung optimieren - Körperkraft erhöhen - Zweikämpfe gewinnen – nach diesem Motto haben sich am 11.06.13 - 24 wissbegierige Trainer und Betreuer unter der Leitung von Marek Warnik auf der Sportanlage des SF Littel/Charlottendorf zur Fortbildung „Stabilisationstraining“ getroffen.
Im kurzgefassten, informativen Theorieteil, gab es Erläuterungen zu den Grundbegriffen und den Inhalten, die „Basics“ für das Stabilisationstraining.
Im ausführlichen Praxisteil, bekam jeder Lehrgangsteilnehmer viele Übungen und Aufgaben rund um das Thema Stabilisation, Balance halten, Ausgleichen, korrigieren an die Hand. Die Begeisterung war groß, als alle Lehrgangsteilnehmer die Übungen selber ausprobieren durften. Marek Warnik gab wertvolle Tipps zu den Übungen und zeigte, auf was bei der Durchführung zu achten ist.
Eines war am Ende des Tages - nach Theorie und Praxis klar: Jeder konnte sein Wissen erweitern und Übungen für seinen Trainingsalltag mitnehmen.
Das Stabilisationstraining gewinnt immer mehr an Bedeutung im Fußball und kann so gut wie in jedem Alter angewendet werden. Bei 2-3 maligen Training in der Woche reichen schon knapp 10 Minuten, um bei den Spielern/innen einen positiven Effekt zu erzielen.
24 Lehrgangsteilnehmer aus den Vereinen: SF Littel/Charlottendorf – FC Huntlosen – SV Tungeln – TuS Hasbergen – TuS Heidkrug – TV Jahn Delmenhorst- VfL Wildeshausen und TuS Vielstedt waren mit großer Motivation und Freude dabei. Kurz: Eine gelungene Veranstaltung bei schönstem Wetter in Littel, mit viel „Input“ für alle Teilnehmer.