JC - Junior-Coach - Dein Spiel! Deine Ideen!

Bei der Junior Coach Ausbildung handelt es sich um einen ersten Einstieg in die offizielle Trainer-Lizenz-Ausbildung.  Interessiert?

Registrieren und Anmelden?! Dann klick hier

Zum 3. Mal stand die IGS in Delmenhorst für die Durchführung eines Junior Coach Lehrgangs zur Verfügung.

17 SchülerInnen aus Delmenhorst und Umzu nutzen das Angebot und machten den ersten Schritt auf der Trainer "Karriereleiter".

In 40 Unterrichtseinheiten, erfuhren sie alles über die Grundlagen einer Coachingtätigkeit - von der Trainingsvorbereitung, einem vernünftigen Warm-Up, an das ein attraktiver und abwechslungsreicher Hauptteil anknüpft, bis hin zu Grundlagen der Mannschaftsführung oder dem richtigen Verhalten bei Verletzungen „Ihrer“ Spieler.

29. April - 02. Mai 2018 - Junior Coach Lehrgang an der IGS in Delmenhorst

03.11.2015 - Junior Coach Lehrgang Oberschule Ganderkesee

Bild und Text: Doris Klaassen

Der Startschuss zum 4. Junior-Coach Lehrgang im NFV Kreis OL-Land-Delmenhorst fiel am 31. Okt. 2015 um 8:00 Uhr  in der Oberschule, In der Alten Halle, Am Steinacker, Ganderkesee.

Gemeinsam mit dem Lehrgangsleiter Fred Michalsky, der für die Ausschreibung des Lehrgangs verantwortlichen Lehrerin Uta Antoine (Oberschule Ganderkesee), Doris Klaassen vom Qualifizierungsausschuss und Karsten Ott - Jugendleiter des TSV Ganderkesee starteten die 17 Teilnehmer in den 4-tägigen Lehrgang.

In 40 Unterrichtseinheiten jeweils von 8:00 – ca. 16:30 Uhr) wurden die Grundlagen der Coachingtätigkeit – von der Trainingsvorbereitung, einem vernünftigen Warm-Up, angeknüpft mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Hauptteil, bis hin zu Grundlagen der Mannschaftsführung und dem richtigen Verhalten bei einer Verletzung vermittelt. Sie lernten verschiedene Spiel- und Turnierformen kennen und setzten sich mit ihrer Rolle als Junior-Coach auseinander.

Um an der Ausbildung teilzunehmen, haben sieben Schülerinnen und zehn Schüler - aus 9 verschiedenen Schulen - zwei Tage ihrer Freizeit investiert und wurden zusätzlich an zwei weiteren Tagen von ihrer Schule für die Junior Coach Ausbildung freigestellt.

Das Gelernte konnte dann auch direkt umgesetzt werden - dafür war am Montagnachmittag der Jahrgang 2008 vom TSV Ganderkesee mit ihrer Trainerin Dörte Eifler in der Halle - eine spannende Sache für die Juniorkicker, da ihr Co-Trainer zum Lehrgang gehörte.

Am Dienstagvormittag stand die 3c der Grundschule, Dürerstraße mit ihrer Lehrerin Ursel Schäfer-Ullmann zur Verfügung. Die Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt und wer die Kinder nach ihrer Übungseinheit mit den Junior Coaches beobachtet, konnte sehen wie viel Spaß diese etwas andere Sportstunde ihnen gemacht hat.

...und dann waren die vier Tage auch schon vorbei. Zum Abschluss erfolgte eine Reflektion der durchgeführten Übungsstunde aber auch zum Gesamtablauf des Lehrgangs. Alle bekamen das Zertifikat "Junior Coach" ausgehändigt.

04.05.2013 - NWZ - Jugendtrainer bleiben... am Ball

Junior-Coach-Kursus in Wildeshausen – Nachwuchs gezielt fördern – Spielspaß mit Grundschülern


von Uta-Maria Kramer

Stark am Ball: die 17 Teilnehmer des Junior-Coach-Lehrgangs in Wildeshausen. Ausgebildet wurden sie von Jörg Sieckmann (links) und Bernhard Lampe (4. von links) Andreas Kötke, Gymnasium Wildeshausen (rechts). Bild: Uta Kramer

Wildeshausen „Ein bisschen Muskelkater und viele neue Erfahrungen“ – das verdankt Matthias Kluck dem 3. Junior-Coach-Lehrgang im NFV-Kreis Oldenburg-Land-Delmenhorst. „Ich trainiere mit zwei Kumpels eine kleine F-Jugend und wollte mich jetzt einfach fortbilden, um auch künftig Sicherheit und gutes Training zu gewährleisten“, berichtet der 17-jährige Wildeshauser.

Auch Janina Ohl findet es „langweilig, immer nur selbst Fußball zu spielen“. Die 15-jährige Wildeshauserin kann sich gut vorstellen, später einmal zu trainieren. „Mir macht es Spaß, andere zu motivieren. Der Lehrgang ist super, auch wenn wir Mädels uns am Anfang erst mal durchsetzen mussten“, schmunzelt sie.

Insgesamt 17 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus Wildeshausen und umzu, Goldenstedt und sogar Verden nehmen an dem kostenlosen viertägigen Lehrgang teil, der heute in der Realschulsporthalle endet. Für die Ausbildung verantwortlich zeichnen die NFV-Referenten Bernard Lampe, Kirsten Hollenberg und Jörg Sieckmann.

Mehr Verantwortung

„Die Lehrgänge entstehen auf Anregung der Beauftragten für Schulfußball in den Kreisen, in diesem Fall Doris, berichtet Lampe. Schnell sei der Kontakt zu den beiden Sportlehrern Marcus Schwoll von der Realschule und Markus Kötke vom Gymnasium geknüpft gewesen.

„Ziel der Ausbildung ist es, dass Schüler im Verein oder im Unterricht Verantwortung übernehmen. Der ,Junior-Coach’ soll der Einstieg in die Trainerausbildung sein“, betont Lehrgangsleiter Lampe. „Wie gestalte ich eine Trainingseinheit? Was ist beim Aufwärmen wichtig? Wie reagiere ich, wenn sich jemand verletzt?“, listet Junior-Coach-Referent Jörg Sieckmann Fragen auf, die praxisnah besprochen werden.

Höhepunkt der Ausbildung war am Freitag das Training mit der ersten und zweiten Klasse der St.-Peter-Schule. „Hier können die Mädchen und Jungen zeigen, was sie gelernt haben, die Kinder mit dem Ball vertraut machen und Bewegungsschulung vornehmen“, so Sieckmann.

Gutes Netzwerk

Im Anschluss an den „Junior-Coach“ ist es Ziel, dass die Jugendlichen möglichst schnell Erfahrungen in der Praxis sammeln. Besonders fleißige und aktive Junior-Coaches werden mit Prämien belohnt wie zum Beispiel Trainerausstattungen, Karten für Bundesligaspiele oder Treffen mit Profitrainern der Fußball-Bundesliga.

01.05.2013 - JC Realschule Wildeshausen

Wildeshausen Der Startschuss zum 3. Junior-Coach Lehrgang im NFV Kreis OL-Land-Delmenhorst fiel - heute, am 01. Mai 2013 um 8:00 Uhr  in der Realschule, St.-Peter-Straße,  Wildeshausen. Gemeinsam mit dem Lehrgangsleiter Bernhard Lampe, den verantwortlichen Sportlehrern Marcus Schwoll (Realschule Wildeshausen) und Markus Kötke (Gymnasium Wildeshausen) starteten die 17 Teilnehmer in den 4-tägigen Lehrgang.

Die Idee, einen Junior-Coach Lehrgang in Wildeshausen durchzuführen entstand im vergangenen Herbst. Mit Marcus Schwoll und Markus Kötke „im Boot“ folgte der Idee rasch die Tat. Durch effektive Werbung in Schule, Zeitung, Homepage, Smalltalk im Eiskaffee und durch „Weitererzählen“ konnten Interessierte auf den Lehrgang aufmerksam gemacht werden – das Ergebnis 18 Anmeldungen….

Ziel der Ausbildung ist, dass Schüler im Verein oder im Unterricht Verantwortung übernehmen. Der „Junior-Coach“ soll der Einstieg in die Trainer-Ausbildung sein.

Wie gestalte ich eine Trainingseinheit? Was ist beim Aufwärm- training wichtig? Wie reagiere ich, wenn sich jemand verletzt hat? Trainingsinhalte von den Bambini bis zu den D-Junioren stehen in den 4 Tagen (40 Unterrichtseinheiten) mit viel Praxis auf dem Lehrgangsprogramm. Weitere Infos aus dem Lehrgang in den nächsten Tagen...

23.04.2013 - Junior-Coach Lehrgang in Wildeshausen

Wildeshausen  Der Startschuss zum 3. Junior-Coach Lehrgang im NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst fällt am 01. Mai 2013 um 8:00 Uhr in der Realschule, St.-Peter-Straße, 27793 Wildeshausen.

Nach der erfolgreichen Durchführung an den Standorten Delmenhorst und Hude haben nun wieder 18 Teilnehmer die Möglichkeit sich zum Junior Coach ausbilden zu lassen.                            

 

Der Lehrgang startet am01. Mai 2013 um 8:00 Uhr und
endet am04. Mai 2013 um 15:00 Uhr

 

In 40 Unterrichtseinheiten jeweils von 8:00 – ca. 17:00 bzw. 15:00 Uhr) werden die Grundlagen der Coachingtätigkeit – von der Trainingsvorbereitung, einem vernünftigen Warm-Up, angeknüpft mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Hauptteil, bis hin zu Grundlagen der Mannschaftsführung und dem richtigen Verhalten bei einer Verletzung vermittelt. Wichtig: Das richtige Alter, mind. 14 und max. 18 Jahre alt, sowie eine gewisse Fußballbegeisterung!!!


Aktuell sind noch wenige Teilnahmeplätze zu vergeben – interessiert???

Infos und Anmeldung unter www.junior-coach.de

Fragen zum Lehrgang unter der Handy- Nr. 0174 32 96 846

06.02.2013 - Gutes Fußball-Training macht Schule

Statt Mathe und Physik stehen Aufwärmübungen und Mannschaftsführung auf dem Stundenplan

Von Stephan Onnen, NWZ

www.nwzonline.de/videos/junior-coach-ausbildung_a_2,0,1381027349.html

Der NFV vermittelt 16 Schülerinnen und Schülern Grundlagen der Trainerarbeit. Der Junior-Coach-Kurs beinhaltet 40 Unterrichts- einheiten an vier Tagen. 

Hude Ganz schön stupide: Eine Runde nach der anderen drehen 16 Mädchen und Jungen in der Sporthalle der Peter-Ustinov-Schule. „Aufschließen!“, ruft Trainer Jörg Sieckmann. Der 40-jährige Osnabrücker leitet seit Dienstag in Hude das Junior-Coach-Projekt des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). Auf sein Kommando überholen die jeweils letzten zwei Läufer die restliche Gruppe und sprinten an die Spitze. C-Lizenz-Inhaber Sieckmann bricht das monotone Rundenlaufen nach einigen Minuten ab. „Hat’s Euch Spaß gemacht?“ Die meisten seiner Schützlinge nicken schüchtern, doch dann fällt Marvin Bredehorn (13) etwas auf: „Bälle haben gefehlt.“ Auf diesen Aha-Effekt hat Sieckmann gehofft: Absichtlich hat er die angehenden Nachwuchstrainer ein „richtig mieses“ Aufwärmprogramm absolvieren lassen, das im Normalfall dafür sorgen würde, dass bei Kindern und Heranwachsenden die Lust auf die restliche Trainingseinheit schnell verfliegt.

Wie es besser und effektiver geht, zeigt der Ausbilder umgehend. Die bis dato unberührt am Spielfeldrand liegenden Fußbälle werden schon beim Warm-Up ins Spiel gebracht. Sieckmann baut in die Bewegungsformen koordinative Elemente wie verschiedene Lauf-, Dribbel- und Trickaufgaben ein. Das Schema setzt sich bei der anschließenden Torschussübung fort: Fünf Minuten lang schießen die Mädchen und Jungen nacheinander aufs Tor – teilweise reicht die Zeit nur für jeweils einen Abschluss. Sieckmann bricht die Übung ab und gestaltet sie mit einem beidseitigen Dribbelparcours so um, dass die Spieler nicht lange anstehen müssen, sondern mit einem hohen Durchlauf und vielen Wiederholungen ständig gefordert werden. „Gerade Kinder und Jugendliche werden dadurch sofort auf Temperatur gebracht und entwickeln dabei unheimlich viel Freude und Motivation“, erläutert Sieckmann.

Bis Freitag vermittelt er gemeinsam mit Jens Kamm den 13- bis 19-jährigen Teilnehmern in insgesamt 40 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Coaching-Tätigkeit. „Dabei stehen drei Dinge im Vordergrund: Zum einen das Verhalten eines Trainers – auch bei Ansprachen vor der Gruppe. Dann die Kenntnisse über Entwicklungsmerkmale von Kindern. Schließlich gibt es klare Unterschiede zwischen Minikickern und beispielsweise D-Junioren. Und schließlich das Fußballspezifische: Was muss man Kindern beibringen? Wie gestalte ich das Training abwechslungsreich?“, so Sieckmann, der in Osnabrück die Kreisauswahl des Jahrgangs 2002 und die U 12 im Nachwuchsleistungszentrum des VfL trainiert.

In Hude trifft er auf hochmotivierte Teilnehmer, die in dieser Woche vom Unterricht freigestellt sind – alle spielen selber Fußball im Verein: Martin Schwarting, mit 19 Jahren der Älteste in der Gruppe, fungiert bereits in der C-Jugend des FC Hude als Co-Trainer und Torwartcoach. Aylin Helmts spielt in der C-Jugend der Sportfreunde Wüsting-Altmoorhausen und trainiert als „Co“ in ihrem Verein die E-Mädchen. Zusammen mit vier Teamkolleginnen nimmt sie an dem Lehrgang teil. Auch Steven Loewenstein (14) vom FC Hude möchte „erste Trainererfahrungen sammeln“.

Das Gelernte werden sie in dieser Woche an zwei Jugendmannschaften des Hude, der das Projekt vor Ort unterstützt, sowie an der Klasse 1b der Grundschule Jägerstraße ausprobieren können.

Jörg Sieckmann hat in seiner Gruppe auf Anhieb Trainer-Talente erkannt: „Sechs bis acht, vielleicht sogar mehr, haben das Zeug dazu.“

01.02.2013 - Junior Coach: Früh übt sich

Von Merle Osterthun, Weser Kurier

Delmenhorst Für Orhan-Can Karakaya waren die vergangenen Tage "einfach nur toll". Und das, obwohl der Delmenhorster seine "Zeugnisferien" opfern musste. Der 15-Jährige nahm von Dienstag bis heute am "Junior-Coach"-Projekt des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) teil.

Ausbilder Ulf Drewes (links) erklärt Memet Sahin vom Delmenhorster TB, was er in der Rolle des Trainers besser machen kann. Dies und vieles mehr lernten die 14 Jugendlichen beim "Junior-Coach"-Projekt in der IGS-Sporthalle. Bild: Ingo Möllers

"Dass ich nicht frei habe, macht mir nichts. Mir war wichtig, mich weiterzubilden. Damit ich später ein richtig guter Trainer werde", erklärte Karakaya, der seit acht Jahren beim TuS Hasbergen Fußball spielt. Mit seinem Wunsch war er an diesen Tagen in der IGS-Sporthalle genau am richtigen Platz, denn während des "Junior-Coach"-Trainings erfuhren die Jugendlichen viel über die Grundlagen einer Trainertätigkeit: von der Trainingsvorbereitung über vernünftiges Aufwärmen bis hin zur richtigen Mannschaftsführung oder dem korrekten Verhalten bei Verletzungen.

Das vom NFV initiierte Projekt ist im Kreis Oldenburg Land/Delmenhorst das erste seiner Art. "Es geht uns darum, die Ehrenamtlichkeit rechtzeitig zu sichern", erklärte NFV-Trainer Ulf Drewes, der zusammen mit "Junior-Coach"-Referent Jörg Sieckmann die 40 Unterrichtseinheiten betreute. Die Jugendlichen erhalten nach dem viertägigen Lehrgang ein Zertifikat. Im Anschluss betreut und beobachtet der NFV die Nachwuchstrainer bei ihren Tätigkeiten in der Schule oder im Verein. Der Anreiz dabei: Regelmäßig wird das Engagement belohnt. Besonders fleißige und aktive Junior-Coaches erhalten "Sterne" und können so Prämien wie den Besuch eines Bundesligaspiels oder ein Treffen mit Profitrainern gewinnen.

"Drei bis vier patente Schüler"

Doch (noch) nicht jeder der 14 Teilnehmer – unter ihnen zwei Mädchen – hat das Zeug dazu, ein guter Trainer zu werden. "Nach diesem Lehrgang sollen sie in der Lage sein, erste Übungsleitertätigkeiten zu übernehmen", erklärte Drewes. "Ich würde jedoch längst nicht alle auf kleine Kinder loslassen." Drei bis vier der derzeitigen Teilnehmer seien patent genug, schätzte der NFV-Coach.

11.12.2012 - „Dein Ticket zum Junior-Coach“

...Melde dich jetzt an...!

Die brandneue Trainerausbildung des NFV unter dem Titel „Junior-Coach“ richtet sich an alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Niedersachsen. Die Teilnehmer werden durch lizenzierte NFV-Trainer innerhalb von 4 Tagen darauf vorbereitet, erste Trainertätigkeiten in Schulen oder Vereinen zu übernehmen. Die Ausbildung wird von lizenzierten NFV-Trainern in Schulen durchgeführt und ist für die Teilnehmer kostenlos.


Hier nun die ersten Lehrgangstermine im NFV Kreis Oldenburg-Land-Delmenhorst:


IGS, Delmenhorst 28. Jan. – 01. Feb. 2013 max. 18 Teilnehmer

Peter-Usitnov-Schule, Hude 05. Feb. – 08. Feb. 2013 max. 18 Teilnehmer

In 40 Unterrichtseinheiten werden die Grundlagen der Coachingtätigkeit – von der Trainingsvorbereitung, einem vernünftigen Warm-Up, angeknüpft mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Hauptteil, bis hin zu Grundlagen der Mannschaftsführung und dem richtigen Verhalten bei einer Verletzung vermittelt.

Wichtig: Das richtige Alter, also mindestens 14 und maximal 18 Jahre, eine gewisse Fußballbegeisterung sowie eine gute Portion Motivation.

Davon können wir alle profitieren! Informiert eure C/B/A-Jugendtrainer über die Möglichkeit der Junior Coach Ausbildung in den Schulen. Es macht sicher Sinn, geeignete Spieler direkt anzusprechen und zu motivieren. Weitere Lehrgangstermine sind in Planung.

Haben Sie Fragen zur Junior Coach Ausbildung, Anmeldung... wünschen Sie Infos über weitere Termine ... oder hat Ihre Schule Interesse eine Junior Coach Ausbildung anzubieten...? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: E-Mail  doris.klaassen@--no-spam--t-online.de oder Handy: 0174 3296846.

Seite zuletzt aktualisiert am: 23.11.2022

Regionale Sponsoren